UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONAL ENTERTAINMENT LIMITED
Notting Hill
Zustand: Gebraucht - Akzeptabel
Der Artikel ist ziemlich abgenutzt, funktioniert aber noch einwandfrei. Zu den Gebrauchsspuren können äußerliche Makel wie Kratzer, Dellen und abgenutzte Ecken zählen. Der Artikel kann Kennzeichnungen des Besitzers und sonstige Gebrauchsspuren aufweisen.
4,99 EUR
*
Inhalt
1 Stück
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "6a2d868694c9a1c21db2f8200454d5c5");
document.body.appendChild(script);
} else {
var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script');
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "6a2d868694c9a1c21db2f8200454d5c5");
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons('68095e4016d47', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
});
} else {
renderPayPalButtons('68095e4016d47', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
}
Expresskauf
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
document.body.appendChild(script);
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons(
'960561214',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
});
} else {
renderPayPalButtons(
'960561214',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
}
Beschreibung
"Kann sich der berühmteste Filmstar der Welt in einen ganz gewöhnlichen Mann verlieben?" fragt sich fünf Jahre nach "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" dieses lang gehegte romantische Märchen, das Hugh Grant, Drehbuchautor Richard Curtis sowie das Produzententrio Duncan Kenworthy, Tim Bevan und Eric Fellner erneut zusammenführt. Und wer will zweifeln, daß auch diese, von Presse-Echo und massiven Promotionaktionen begleitete süße Romanze die Welt erobern wird, wenn das Erfolgsgespann von 1994 mit Julia Roberts das in diesem Kinogenre unverändert beste Zugpferd erhält?
Schon in den ersten, mit Charles Aznavours Evergreen "She" unterlegten Bildern markiert der von Roger Michell ("Verführung") inszenierte Film seine Attraktionen: Rehauge Julia Roberts, die als Kinoprinzessin Anna Scott jeder kennt Hugh Grant als sympathisch schüchterner Buchhändler Londons charmanter Stadtteil Notting Hill, zu dem sich der dort auch wohnende Autor mit Liebe bekennt, und schließlich ein konsequent romantischer, von Audrey Hepburns "Ein Herz und eine Krone" inspirierter heiterer Ton, der sich auch von melancholischen Zäsuren nicht trüben läßt. Bei der Zusammenführung seines Traumpaars verschwendet das Skript keine Zeit. Schon nach fünf Minuten taucht Roberts in die Beschaulichkeit Notting Hills abgetauchter Hollywoodstar in Grants Laden auf - die erste von mehreren Szenen, in denen trotz einer wundersamen, märchenhaften Situation jeder etwas verkrampft um die Bewahrung von Normalität ringt. 20 Minuten später sind Grant und sein Orangensaft mit Roberts kollidiert, hat sie sich bei ihm umgezogen und ihre Distanz für einen magischen Moment mit einem Kuß aufgegeben, womit das Unmögliche erstmals erreichbar scheint. Die unvereinbaren Welten begegnen sich erneut auf einem Pressetermin für Roberts neuesten Film (einige Szenen daraus sind kuriose Zitate aus Kubricks "2001") - die wohl schwächste, zu ausgedehnte Sequenz des Films, in der Grant als Reporter wider Willen in peinliche Interviews stolpern und seine cineastische Ahnungslosigkeit (die Roberts für ihn einnimmt) eher platt ("Di Caprio, ist er Ihr italienischer Lieblingssregisseur?") outen muß. Danach aber findet "Notting Hill" wieder zur Form zurück, konsolidiert sich Roberts' Interesse an Grant, der sie zur Geburtstagsfeier seiner Schwester mitnimmt. Wie schon in "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" etabliert Autor Curtis hier einen Kreis aus exzentrischen, aber warmherzigen Freunden, die trotz diverser Rückschläge Lebenslust und die von Roberts so vermißte bodenständige Normalität vermitteln. Das dem Dinner folgende Spiel, in dem der letzte Dessertrest an die Person mit dem schlimmsten Schicksal geht, ist als Botschafter des schwarzen, etwas masochistischen, Ernsthaftigkeit integrierenden, aber wieder überwindenden britischen Humors ein Highlight des Films wie auch Grants schlampiger, proletenhafter, schrulliger Mitbewohner Spike (Rhys Ifans), der als Running Gag für die derberen komödiantischen Facetten zuständig ist. Nach Alec Baldwins Cameo als Roberts' plötzlich auftauchender Freund sorgt Spikes Geschwätzigkeit mit dem daraus resultierenen Paparazzi-Ansturm für die zweite Komplikation der fragilen Liebe, die Grant, erneut von Roberts abserviert, ein weiteres Mal in Melancholie stürzen läßt. Unterlegt mit Bill Withers Oldie "Ain't No Sunshine" sehen wir in der visuell originellsten Sequenz des Films Grant durch Notting Hill laufen, während die Jahreszeiten magisch fließend ineinander übergehen. Natürlich wartet am Ende dieses mit spritzigen Dialogen aufwartenden, gelegentlich vielleicht eine Spur zu bemüht romantischen, vom Druck des Vorgängers nicht ganz unbelastet wirkenden Films ein Happy End, nachdem Roberts' Figur mit ihren (das Realleben der beiden Stars spiegelnden) Problemen mit Klatsch und Schmutzpresse vom Sockel geholt und somit auf Grants Ebene gebracht wurde. Keine Frage, daß diese Hochzeit aus märchenhafter Lovestory und charmanten Stars, der erste Auftritt der Universal Pictures Germany, auch bei uns Millionen Besucher anlocken wird. kob.
Originaltitel: Notting Hill
Sprache: Deutsch/Englisch/Französisch
Untertitel: Deutsch/Englisch/Französisch
Regie: Roger Michell
Darsteller: Julia Roberts (Anna Scott), Hugh Grant (William Thacker), Hugh Bonneville (Bernie), Emma Chambers (Honey), James Dreyfus (Martin), Rhys Ifans (Spike), Tim McInnerny (Max), Gina McKee (Bella), Richard McCabe (Tony), Mischa Barton (Amerikanisches Starlet), Dylan Moran, Roger Frost, Julian Rhind-Tutt, Lorelei King, John Shrapnel, Clarke Peters, Arturo Venegas, Henry Goodman, Melissa Wilson, Emma Bernard, Samuel West, Ann Beach
Produktion: Duncan Kenworthy
Produktionsland: Großbritannien
Produktionsjahr: 1999
Bildformate: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 119 min.
Filmpreise:
Name: Bogey - Box Office Germany Award
Jahr: 1999
Kategorie: Silber - 2 Mio. Besucher in 20 Tagen
Features: Kinotrailer, Reiseführer von Notting Hill, Biographien von Schauspielern und Regisseur, Produktionsnotizen
Schon in den ersten, mit Charles Aznavours Evergreen "She" unterlegten Bildern markiert der von Roger Michell ("Verführung") inszenierte Film seine Attraktionen: Rehauge Julia Roberts, die als Kinoprinzessin Anna Scott jeder kennt Hugh Grant als sympathisch schüchterner Buchhändler Londons charmanter Stadtteil Notting Hill, zu dem sich der dort auch wohnende Autor mit Liebe bekennt, und schließlich ein konsequent romantischer, von Audrey Hepburns "Ein Herz und eine Krone" inspirierter heiterer Ton, der sich auch von melancholischen Zäsuren nicht trüben läßt. Bei der Zusammenführung seines Traumpaars verschwendet das Skript keine Zeit. Schon nach fünf Minuten taucht Roberts in die Beschaulichkeit Notting Hills abgetauchter Hollywoodstar in Grants Laden auf - die erste von mehreren Szenen, in denen trotz einer wundersamen, märchenhaften Situation jeder etwas verkrampft um die Bewahrung von Normalität ringt. 20 Minuten später sind Grant und sein Orangensaft mit Roberts kollidiert, hat sie sich bei ihm umgezogen und ihre Distanz für einen magischen Moment mit einem Kuß aufgegeben, womit das Unmögliche erstmals erreichbar scheint. Die unvereinbaren Welten begegnen sich erneut auf einem Pressetermin für Roberts neuesten Film (einige Szenen daraus sind kuriose Zitate aus Kubricks "2001") - die wohl schwächste, zu ausgedehnte Sequenz des Films, in der Grant als Reporter wider Willen in peinliche Interviews stolpern und seine cineastische Ahnungslosigkeit (die Roberts für ihn einnimmt) eher platt ("Di Caprio, ist er Ihr italienischer Lieblingssregisseur?") outen muß. Danach aber findet "Notting Hill" wieder zur Form zurück, konsolidiert sich Roberts' Interesse an Grant, der sie zur Geburtstagsfeier seiner Schwester mitnimmt. Wie schon in "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" etabliert Autor Curtis hier einen Kreis aus exzentrischen, aber warmherzigen Freunden, die trotz diverser Rückschläge Lebenslust und die von Roberts so vermißte bodenständige Normalität vermitteln. Das dem Dinner folgende Spiel, in dem der letzte Dessertrest an die Person mit dem schlimmsten Schicksal geht, ist als Botschafter des schwarzen, etwas masochistischen, Ernsthaftigkeit integrierenden, aber wieder überwindenden britischen Humors ein Highlight des Films wie auch Grants schlampiger, proletenhafter, schrulliger Mitbewohner Spike (Rhys Ifans), der als Running Gag für die derberen komödiantischen Facetten zuständig ist. Nach Alec Baldwins Cameo als Roberts' plötzlich auftauchender Freund sorgt Spikes Geschwätzigkeit mit dem daraus resultierenen Paparazzi-Ansturm für die zweite Komplikation der fragilen Liebe, die Grant, erneut von Roberts abserviert, ein weiteres Mal in Melancholie stürzen läßt. Unterlegt mit Bill Withers Oldie "Ain't No Sunshine" sehen wir in der visuell originellsten Sequenz des Films Grant durch Notting Hill laufen, während die Jahreszeiten magisch fließend ineinander übergehen. Natürlich wartet am Ende dieses mit spritzigen Dialogen aufwartenden, gelegentlich vielleicht eine Spur zu bemüht romantischen, vom Druck des Vorgängers nicht ganz unbelastet wirkenden Films ein Happy End, nachdem Roberts' Figur mit ihren (das Realleben der beiden Stars spiegelnden) Problemen mit Klatsch und Schmutzpresse vom Sockel geholt und somit auf Grants Ebene gebracht wurde. Keine Frage, daß diese Hochzeit aus märchenhafter Lovestory und charmanten Stars, der erste Auftritt der Universal Pictures Germany, auch bei uns Millionen Besucher anlocken wird. kob.
Originaltitel: Notting Hill
Sprache: Deutsch/Englisch/Französisch
Untertitel: Deutsch/Englisch/Französisch
Regie: Roger Michell
Darsteller: Julia Roberts (Anna Scott), Hugh Grant (William Thacker), Hugh Bonneville (Bernie), Emma Chambers (Honey), James Dreyfus (Martin), Rhys Ifans (Spike), Tim McInnerny (Max), Gina McKee (Bella), Richard McCabe (Tony), Mischa Barton (Amerikanisches Starlet), Dylan Moran, Roger Frost, Julian Rhind-Tutt, Lorelei King, John Shrapnel, Clarke Peters, Arturo Venegas, Henry Goodman, Melissa Wilson, Emma Bernard, Samuel West, Ann Beach
Produktion: Duncan Kenworthy
Produktionsland: Großbritannien
Produktionsjahr: 1999
Bildformate: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 119 min.
Filmpreise:
Name: Bogey - Box Office Germany Award
Jahr: 1999
Kategorie: Silber - 2 Mio. Besucher in 20 Tagen
Features: Kinotrailer, Reiseführer von Notting Hill, Biographien von Schauspielern und Regisseur, Produktionsnotizen
Weitere Informationen
Produktdetails
EAN: | 0044005976021 |
Version: | deutsch |
Versandkosten und -region: | Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. |
Zustand: | Gebraucht - Akzeptabel |
Marke: | UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONAL ENTERTAINMENT LIMITED |
Altersfreigabe: | FSK ab 0 Jahren |
Filme: | DVD |
Farbe: | Ohne |
Art.-ID | 672936 |
Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Modell | 044005976021 |
Inhalt | 1 Stück |
Maße | 136×16×188mm |
Gewicht | 82 g |
Hersteller
UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONAL ENTERTAINMENT LIMITED
Central Saint Giles, St Giles High Street 1
WC2H 8NU London
United Kingdom
info@universalstudios.com
EU-Verantwortlicher
Universal Pictures International Germany GmbH
Herriotsdtr. 6-8
60528 Frankfurt
Deutschland
info@upig.de