Universal Pictures International Germany GmbH
Wehrlos - Die Tochter des Generals
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Ein gut gepflegter, selten genutzter Artikel in sehr gutem Zustand. Der Artikel ist vollständig, nicht markiert und unbeschädigt, kann aber leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Der Artikel ist voll funktionsfähig.
4,99 EUR
*
Inhalt
1 Stück
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "319cb9498b5e42c03a250ba80f34d52c");
document.body.appendChild(script);
} else {
var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script');
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "319cb9498b5e42c03a250ba80f34d52c");
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons('67ea2473b4ea8', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
});
} else {
renderPayPalButtons('67ea2473b4ea8', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
}
Expresskauf
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
document.body.appendChild(script);
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons(
'960561214',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
});
} else {
renderPayPalButtons(
'960561214',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
}
Beschreibung
Achtung, fotogen männlich stillgestanden! Simon Wests ("Con Air") Suspensethriller in klassischer Bruckheimer-Actiontradition kombiniert eine militärische Morduntersuchung im Stil von "Eine Frage der Ehre" mit den drastisch-expliziten Elementen von Joel Schumachers Sexkrimi "8MM". Getragen wird das High-Testosteron-Spektakel von John Travoltas herausragender Darstellung. Als zäher Army Investigator im Loyalitätskonflikt zwischen seinen Prioritäten als Soldat und Polizist gibt er eine gewohnt souveräne Figur ab.
Für das Drehbuch wurde der kinogerechte Bestsellerroman von Vietnam-Veteran Nelson DeMille adaptiert, der sich mit dem Thriller nach dem Golfkrieg seinem Unmut über die Behandlung von Frauen im Militär Luft machte. Für die Hauptrolle hatte sich DeMille zwar Bruce Willis vorgestellt, doch Travolta stellt die bessere Entscheidung dar, da er die Männerclub-Atmosphäre mit einer willkommenen Dosis sardonisch-selbstironischem Humors auflockert. Ein femininer Touch wird zudem von der gewohnt soliden Madeleine Stowe eingebracht, die Travolta als Kollegin und ehemalige Flamme zur Seite gestellt wird.
Fort MacCullum in Georgia ist der Schauplatz des Mordes an Capt. Elisabeth Campell, deren erwürgte Leiche auf dem Übungsgelände splitternackt und an Zeltpflöcke gefesselt aufgefunden wird. Die Spezialistin für psychologische Kriegsführung war nicht nur die bildhübsche und hochintelligente Tochter des politisch ambitionierten General Campell ("Babe"-Farmer James Cromwell), sondern wie sich im Laufe der Untersuchung von Armee-Ermittler Paul Brenner und Vergewaltigungsexpertin Sarah Sunhill anhand kompromittierender Videos herausstellt, auch eine Domina, die quasi mit sämtlichen Männern in Reichweite ein sexuelles Verhältnis unterhielt. Damit erweist sich zwar fast jeder als möglicher Verdächtiger, doch am suspektesten erscheint zunächst Colonel Moore, der Campells Vorgesetzter und Liebhaber war und kein Alibi hat. Somit scheint der Fall schnell im Interesse der Oberen gelöst zu sein, doch Brenner läßt sich nicht so ohne weiteres zufriedenstellen.
Regisseur Simon West arbeitet wie in seinem Debüt "Con Air" mit einer hochdekorierten Schauspielergarde (darunter auch Timothy Hutton und Clarence Williams III) und kann wieder effektiv einen Wettlauf gegen die Zeit inszenieren, da Brenner lediglich 36 Stunden Zeit für die Lösung des Falles hat, bevor das FBI eingeschaltet wird und für den General ein peinlicher Medienzirkus beginnen würde. Der Spannungsbogen ist relativ konventionell aufgezogen und ergibt sich neben dem Whodunnit aus der Suche nach der Antwort auf die reißerische Schlüsselfrage, was für das Opfer "schlimmer als Vergewaltigung" gewesen sein könnte. Produktionstechnisch diszipliniert, werden die sensationslüsternen Geschehnisse in Machomanier mit den üblichen graphischen Gewaltelementen versehen, die vom zerstückelten Kopf im Bootspropeller über blutige Selbstexekution hin zum scheußlichen Sexdelikt reichen. Es werden aber auch beeindruckende schauspielerische Duelle geliefert, vornehmlich die großartige Beschnupperungsszene, in der Travolta und Woods sofort die Schwächen des anderen aufspüren. Stowes eiskalte Abkanzelung eines arroganten Westpoint-Absolventen ist ebenfalls pures Kinovergnügen. Das amerikanische Publikum wußte dies zu schätzen und salutierte der explosiven Mischung aus Sex, Mord, Machtgier, Psychokrieg, Ehrenkodex, Tradition, Skandal und Vertuschung mit einem Einspiel von 47 Mio. Dollar nach nur zehn Tagen. ara.
Originaltitel: The General's Daughter
Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Tschechisch/Ungarisch
Regie: Simon West
Darsteller: John Travolta (Paul Brenner), Madeleine Stowe (Sarah Sunhill), James Cromwell (General Campbell), Timothy Hutton (Colonel William Kent), Clarence Williams III (Colonel Fowler), James Woods (Colonel Moore), Leslie Stefanson (Captain Elizabeth Campbell), Daniel von Bargen (Chief Yardley), Peter Weireter (Belling), Mark Boone Junior (Elkins), John Beasley (Colonel Slesinger), Boyd Kestner (Captain Elby), Brad Beyer (Bransford), John Benjamin Hickey (Captain Goodson), Rick Dial (Cal Seiver), Ariyan Johnson (PFC Robbins), John Frankenheimer (General Sonnenberg)
Produktion: Mace Neufeld
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1999
Bildformate: 1:2,35
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 112 min.
Features: Kinotrailer, Entfallene Szenen, Audiokommentar
Für das Drehbuch wurde der kinogerechte Bestsellerroman von Vietnam-Veteran Nelson DeMille adaptiert, der sich mit dem Thriller nach dem Golfkrieg seinem Unmut über die Behandlung von Frauen im Militär Luft machte. Für die Hauptrolle hatte sich DeMille zwar Bruce Willis vorgestellt, doch Travolta stellt die bessere Entscheidung dar, da er die Männerclub-Atmosphäre mit einer willkommenen Dosis sardonisch-selbstironischem Humors auflockert. Ein femininer Touch wird zudem von der gewohnt soliden Madeleine Stowe eingebracht, die Travolta als Kollegin und ehemalige Flamme zur Seite gestellt wird.
Fort MacCullum in Georgia ist der Schauplatz des Mordes an Capt. Elisabeth Campell, deren erwürgte Leiche auf dem Übungsgelände splitternackt und an Zeltpflöcke gefesselt aufgefunden wird. Die Spezialistin für psychologische Kriegsführung war nicht nur die bildhübsche und hochintelligente Tochter des politisch ambitionierten General Campell ("Babe"-Farmer James Cromwell), sondern wie sich im Laufe der Untersuchung von Armee-Ermittler Paul Brenner und Vergewaltigungsexpertin Sarah Sunhill anhand kompromittierender Videos herausstellt, auch eine Domina, die quasi mit sämtlichen Männern in Reichweite ein sexuelles Verhältnis unterhielt. Damit erweist sich zwar fast jeder als möglicher Verdächtiger, doch am suspektesten erscheint zunächst Colonel Moore, der Campells Vorgesetzter und Liebhaber war und kein Alibi hat. Somit scheint der Fall schnell im Interesse der Oberen gelöst zu sein, doch Brenner läßt sich nicht so ohne weiteres zufriedenstellen.
Regisseur Simon West arbeitet wie in seinem Debüt "Con Air" mit einer hochdekorierten Schauspielergarde (darunter auch Timothy Hutton und Clarence Williams III) und kann wieder effektiv einen Wettlauf gegen die Zeit inszenieren, da Brenner lediglich 36 Stunden Zeit für die Lösung des Falles hat, bevor das FBI eingeschaltet wird und für den General ein peinlicher Medienzirkus beginnen würde. Der Spannungsbogen ist relativ konventionell aufgezogen und ergibt sich neben dem Whodunnit aus der Suche nach der Antwort auf die reißerische Schlüsselfrage, was für das Opfer "schlimmer als Vergewaltigung" gewesen sein könnte. Produktionstechnisch diszipliniert, werden die sensationslüsternen Geschehnisse in Machomanier mit den üblichen graphischen Gewaltelementen versehen, die vom zerstückelten Kopf im Bootspropeller über blutige Selbstexekution hin zum scheußlichen Sexdelikt reichen. Es werden aber auch beeindruckende schauspielerische Duelle geliefert, vornehmlich die großartige Beschnupperungsszene, in der Travolta und Woods sofort die Schwächen des anderen aufspüren. Stowes eiskalte Abkanzelung eines arroganten Westpoint-Absolventen ist ebenfalls pures Kinovergnügen. Das amerikanische Publikum wußte dies zu schätzen und salutierte der explosiven Mischung aus Sex, Mord, Machtgier, Psychokrieg, Ehrenkodex, Tradition, Skandal und Vertuschung mit einem Einspiel von 47 Mio. Dollar nach nur zehn Tagen. ara.
Originaltitel: The General's Daughter
Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Tschechisch/Ungarisch
Regie: Simon West
Darsteller: John Travolta (Paul Brenner), Madeleine Stowe (Sarah Sunhill), James Cromwell (General Campbell), Timothy Hutton (Colonel William Kent), Clarence Williams III (Colonel Fowler), James Woods (Colonel Moore), Leslie Stefanson (Captain Elizabeth Campbell), Daniel von Bargen (Chief Yardley), Peter Weireter (Belling), Mark Boone Junior (Elkins), John Beasley (Colonel Slesinger), Boyd Kestner (Captain Elby), Brad Beyer (Bransford), John Benjamin Hickey (Captain Goodson), Rick Dial (Cal Seiver), Ariyan Johnson (PFC Robbins), John Frankenheimer (General Sonnenberg)
Produktion: Mace Neufeld
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1999
Bildformate: 1:2,35
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 112 min.
Features: Kinotrailer, Entfallene Szenen, Audiokommentar
Weitere Informationen
Produktdetails
EAN: | 4010884522471 |
Version: | deutsch |
Versandkosten und -region: | Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. |
Zustand: | Gebraucht - Sehr gut |
Marke: | Universal Pictures International Germany GmbH |
Altersfreigabe: | FSK ab 16 Jahren |
Filme: | DVD |
Farbe: | Ohne |
Art.-ID | 643226 |
Altersfreigabe | Ab 16 Jahren freigegeben |
Modell | P452247 |
Inhalt | 1 Stück |
Maße | 135×17×192mm |
Gewicht | 68 g |
Hersteller
Universal Pictures International Germany GmbH
Herriotstr. 6-8
60528 Frankfurt
Deutschland
info@upig.de
EU-Verantwortlicher
Universal Pictures International Germany GmbH
Herriotstr. 6-8
60528 Hamburg
Deutschland
info@upig.de