Sony Music Entertainment
Der englische Patient
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Ein gut gepflegter, selten genutzter Artikel in sehr gutem Zustand. Der Artikel ist vollständig, nicht markiert und unbeschädigt, kann aber leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Der Artikel ist voll funktionsfähig.
4,99 EUR
*
Inhalt
1 Stück
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "a64801e1d1c1a199e3a968d231975cdf");
document.body.appendChild(script);
} else {
var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script');
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "a64801e1d1c1a199e3a968d231975cdf");
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons('680f13db0af63', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
});
} else {
renderPayPalButtons('680f13db0af63', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
}
Expresskauf
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
document.body.appendChild(script);
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons(
'1727509884',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
});
} else {
renderPayPalButtons(
'1727509884',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
}
Beschreibung
Die epische Verfilmung von Michael Ondaatjes 1992 erschienenen, mit dem Booker-Preis ausgezeichneten Romans erzählt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs eine vielschichtige Geschichte von leidenschaftlicher Liebe, persönlichen und politischen Verrats und herzzerreißenden Verlust. Regisseur und Drehbuchautor Anthony Minghella ("Wie verrückt & aus tiefstem Herzen") konstruierte ein multidimensionales Mosaik, das durch eine dichte Atmosphäre voller poetischer und erotischer Suggestion besticht.
Als Produzent fungierte die 73jährige "Institution" Saul Zaentz (Oscars für "Amadeus" und "Einer flog über's Kuckucksnest"), der auch diesem für 31 Mio. Dollar realisierten Projekt seinen unverkennbaren persönlichen Stempel großen Erzähl- und Gefühlskinos aufgedrückt hat. Ähnlich wie bei einer seiner weiteren literarischen Verfilmungen "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" werden eine internationale Besetzung, malerische Locations und raffinierteste technische Stilmittel brillant zum Einsatz gebracht. So sorgen neben den exzellenten darstellerischen Leistungen von Ralph Fiennes ("Schindlers Liste"), der mit anrührender Einfühlsamkeit einen halsstarrigen Idealisten darstellt, den die tiefe Tragik seines Schicksals schließlich weicher und menschlicher werden läßt, und Kristin Scott Thomas' ("Vier Hochzeiten und ein Todesfall"), die sinnliche Intelligenz pur ausstrahlt, vor allem die visuelle Präsentation für verdienten Oscar-Buzz. Hervorragend sind der intuitive Schnitt von Walter Murch, der in Verbindung mit perfekt abgestimmten Farben und Klängen ausgeklügelte Brücken zwischen Gegenwart und Vergangenheit des mit fragmentarischen Rückblenden durchwobenen Erzählteppichs schlägt. Kameramann John Seale versteht es, magisch-mystischen Bildcollagen zu entwerfen, und seine symbolträchtigen Kompositionen weitläufiger Wüstenlandschaften rufen Erinnerungen an David Leans Klassiker "Lawrence von Arabien" hervor.
Zu Unrecht gilt der ungarische Graf Almasy (Fiennes) als "englischer Patient", nachdem er von den Nazis über nordafrikanischem Wüstengebiet abgeschossen wird. Bis zur Unkenntlichkeit verbrannt und an Amnesie leidend, wird er von der französischen Rotkreuzschwester Hana (Juliette Binoche) gegen Kriegsende in einer toskanischen Klosterruine gepflegt. Allmählich erinnert er sich an seine tragische Liebesaffäre mit der verheirateten Engländerin Katherine (Kristin Scott Thomas), die mit ihrem Mann an der selben geographischen Expedition wie Almasy teilnahm. Almasys Flashbacks wirken wie das Eintauchen in Morphiumträume. Sie sind das pulsierend-emotionale Herzstück des Films. Daneben entfalten sich die Geschichten der Romanze Hanas mit dem indischen Bombenexperten Kip (Naveen Adrews) und das Los des kanadischen Spions Carravaggio (Willem Dafoe in einer prägnanten Nebenrolle), der alsbald ebenfalls im Kloster Unterkunft findet. Mit dem in der Eröffnungsszene gezeigten Wüstenflug Almasys endet das ergreifende Melodram, und der Kreis schließt sich.
Moralische Komplexität und lodernde Emotionalität machen das technisch versierte Epos zu einem klassischem Kinoerlebnis, das keineswegs staubig wirkt. Einem überzeugenden Erfolg an der Kinokasse und bei der Oscar-Verleihung dürfte nichts im Weg stehen. ara.
Originaltitel: The English Patient
Sprache: Deutsch/Englisch
Untertitel: Deutsch
Regie: Anthony Minghella
Darsteller: Ralph Fiennes (Count Laszlo Almasy), Juliette Binoche (Hana), Willem Dafoe (Caravaggio), Kristin Scott Thomas (Katharine Clifton), Naveen Andrews (Kip), Colin Firth (Geoffrey Clifton), Julian Wadham (Peter Madox), Jürgen Prochnow, Kevin Whately (Sgt. Hardy), Clive Merrison, Nino Castelnuovo, Hichem Rostom, Peter Rühring
Produktion: Saul Zaentz
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1996
Bildformate: 16:9
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 155 min.
Filmpreise:
Name: Europäischer Filmpreis
Jahr: 1997
Kategorie: Europäische Schauspielerin des Jahres
Als Produzent fungierte die 73jährige "Institution" Saul Zaentz (Oscars für "Amadeus" und "Einer flog über's Kuckucksnest"), der auch diesem für 31 Mio. Dollar realisierten Projekt seinen unverkennbaren persönlichen Stempel großen Erzähl- und Gefühlskinos aufgedrückt hat. Ähnlich wie bei einer seiner weiteren literarischen Verfilmungen "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" werden eine internationale Besetzung, malerische Locations und raffinierteste technische Stilmittel brillant zum Einsatz gebracht. So sorgen neben den exzellenten darstellerischen Leistungen von Ralph Fiennes ("Schindlers Liste"), der mit anrührender Einfühlsamkeit einen halsstarrigen Idealisten darstellt, den die tiefe Tragik seines Schicksals schließlich weicher und menschlicher werden läßt, und Kristin Scott Thomas' ("Vier Hochzeiten und ein Todesfall"), die sinnliche Intelligenz pur ausstrahlt, vor allem die visuelle Präsentation für verdienten Oscar-Buzz. Hervorragend sind der intuitive Schnitt von Walter Murch, der in Verbindung mit perfekt abgestimmten Farben und Klängen ausgeklügelte Brücken zwischen Gegenwart und Vergangenheit des mit fragmentarischen Rückblenden durchwobenen Erzählteppichs schlägt. Kameramann John Seale versteht es, magisch-mystischen Bildcollagen zu entwerfen, und seine symbolträchtigen Kompositionen weitläufiger Wüstenlandschaften rufen Erinnerungen an David Leans Klassiker "Lawrence von Arabien" hervor.
Zu Unrecht gilt der ungarische Graf Almasy (Fiennes) als "englischer Patient", nachdem er von den Nazis über nordafrikanischem Wüstengebiet abgeschossen wird. Bis zur Unkenntlichkeit verbrannt und an Amnesie leidend, wird er von der französischen Rotkreuzschwester Hana (Juliette Binoche) gegen Kriegsende in einer toskanischen Klosterruine gepflegt. Allmählich erinnert er sich an seine tragische Liebesaffäre mit der verheirateten Engländerin Katherine (Kristin Scott Thomas), die mit ihrem Mann an der selben geographischen Expedition wie Almasy teilnahm. Almasys Flashbacks wirken wie das Eintauchen in Morphiumträume. Sie sind das pulsierend-emotionale Herzstück des Films. Daneben entfalten sich die Geschichten der Romanze Hanas mit dem indischen Bombenexperten Kip (Naveen Adrews) und das Los des kanadischen Spions Carravaggio (Willem Dafoe in einer prägnanten Nebenrolle), der alsbald ebenfalls im Kloster Unterkunft findet. Mit dem in der Eröffnungsszene gezeigten Wüstenflug Almasys endet das ergreifende Melodram, und der Kreis schließt sich.
Moralische Komplexität und lodernde Emotionalität machen das technisch versierte Epos zu einem klassischem Kinoerlebnis, das keineswegs staubig wirkt. Einem überzeugenden Erfolg an der Kinokasse und bei der Oscar-Verleihung dürfte nichts im Weg stehen. ara.
Originaltitel: The English Patient
Sprache: Deutsch/Englisch
Untertitel: Deutsch
Regie: Anthony Minghella
Darsteller: Ralph Fiennes (Count Laszlo Almasy), Juliette Binoche (Hana), Willem Dafoe (Caravaggio), Kristin Scott Thomas (Katharine Clifton), Naveen Andrews (Kip), Colin Firth (Geoffrey Clifton), Julian Wadham (Peter Madox), Jürgen Prochnow, Kevin Whately (Sgt. Hardy), Clive Merrison, Nino Castelnuovo, Hichem Rostom, Peter Rühring
Produktion: Saul Zaentz
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1996
Bildformate: 16:9
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 155 min.
Filmpreise:
Name: Europäischer Filmpreis
Jahr: 1997
Kategorie: Europäische Schauspielerin des Jahres
Weitere Informationen
Produktdetails
EAN: | 0743215564621 |
Version: | deutsch |
Versandkosten und -region: | Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. |
Zustand: | Gebraucht - Sehr gut |
Marke: | Sony Music Entertainment |
Altersfreigabe: | FSK ab 12 Jahren |
Filme: | DVD |
Farbe: | Ohne |
Art.-ID | 650992 |
Altersfreigabe | Ab 12 Jahren freigegeben |
Inhalt | 1 Stück |
Maße | 135×14×190mm |
Gewicht | 91 g |
Hersteller
Sony Music Entertainment
MADISON AVE 25
10010 NEW YORK
USA
contact@sonymusic.com
EU-Verantwortlicher
Sony Music Entertainment Germany GmbH
Bülowstr. 80
10783 Berlin
Deutschland
kontakt@sonymusic.com