Sony Music Entertainment
Apocalypse Now Redux
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Ein gut gepflegter, selten genutzter Artikel in sehr gutem Zustand. Der Artikel ist vollständig, nicht markiert und unbeschädigt, kann aber leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Der Artikel ist voll funktionsfähig.
4,99 EUR
*
Inhalt
1 Stück
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Tage
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "9a48f55e0abc78c6feaa8b7a2dbda1c2");
document.body.appendChild(script);
} else {
var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script');
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-user-id-token", "");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
script.setAttribute("sandbox", "");
script.setAttribute("googlePayComponent", 0);
script.setAttribute("applePayComponent", 0);
script.setAttribute("logToken", "9a48f55e0abc78c6feaa8b7a2dbda1c2");
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons('680a854a17ed7', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
});
} else {
renderPayPalButtons('680a854a17ed7', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold');
}
Expresskauf
if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script'))
{
var script = document.createElement("script");
script.type = "module";
script.id = "paypal-smart-payment-script";
script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/bhgfynjpsi8e/plugin/5/paypal/js/smartPaymentScript.min.js";
script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw");
script.setAttribute("data-currency", "EUR");
script.setAttribute("data-merchant-id", "EF4AP5Q2JJ3PN");
script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "");
script.setAttribute("data-locale", "de_DE");
document.body.appendChild(script);
}
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') {
document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => {
renderPayPalButtons(
'960561214',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
});
} else {
renderPayPalButtons(
'960561214',
'paypal',
'buynow',
'rect' ,
'silver'
)
}
Beschreibung
22 Jahre nach seiner Premiere findet Francis Ford Coppolas episches Gemälde über den Wahnsinn des Kriegs und die animalische Natur des Menschen ins Kino zurück. Mit 49 zusätzlichen Minuten korrigieren der kalifornische Kinopatriarch und sein Cutter Walter Murch die seinerzeit von den chaotischen Produktionsbedingungen erzwungenen Kompromisse der Erstfassung. Eine einmalige Chance für Cineasten, eine große Liebe wieder am richtigen Ort zu feiern, noch mehr aber für Neueinsteiger, die diese Cinemascopeschönheit bisher gar nicht oder im Fernsehen nur als Tesafilm oder Vollbildsünde kennen gelernt haben.
Die Qualitäten dieses surrealen, ästhetisch wunderschönen Albtraums, die ihm wohl einen Platz unter den zehn besten Filmen aller Zeiten sichern, bleiben auch in der nun 203 Minuten langen Fassung unverändert, sind als Superlativ im Grunde nicht steigerungsfähig. Somit sind die Ergänzungen, die nach Neusichtung des kompletten Materials vorgenommen wurden, nicht zwangsläufig alle eine Verbesserung, immer aber zumindest ein willkommener Bonus. Sie variieren von minimal und unmerklich bis zu auffallend und diskussionswürdig. Der gravierendste Eingriff umfasst die Plantagensequenz, die es dank Eleanor Coppolas Tagebuch und der Dokumentation "Hearts of Darkness" zu legendärem Ruf gebracht hat. Ihre Integration erfolgt nach dem bestürzenden Tod von Larry Fishburnes Jungsoldaten, lässt die Crew von Captain Willard, die nächste große Sequenz im Lager von Marlon Brandos Colonel Kurtz vorwegnehmend, auf französische Plantagenbesitzer treffen, die wie Geister aus dem Nebel auftauchen und, von der Zeit überholt, auch wie lebende Tote wirken. Die Konfrontation von Alt- und Neo-Kolonialisten nutzt Coppola für eine recht plakative Geschichtslektion über die Rolle Amerikas in der Genese des Indochinaproblems, dient aber auch als atmosphärisch perfekte Vorbereitung für die folgende Sequenz, die zu Colonel Kurtz' Armee, den animalischen erwachsenen Kindern des Dschungels führt. Die Playmate-Sequenz, die Willards Crew nun Sex mit zwei Bunnies haben lässt, ist eine weitere Ergänzung zur Erstfassung, funktioniert sowohl als komisches Intermezzo wie auch entlarvender Kommentar, wenn Frauen für Benzin verschachert werden. Ein sehr markanter Eingriff erfolgt schließlich am Abspann, der nun ohne Napalmzerstörung über die Leinwand flimmert und Willards Waffenverzicht nach der Erlösung von Kurtz konsequent weiterführt. Mit unverändertem Staunen begleitet man als Zuschauer diese Reise ins Herz der Finsternis, die nun durch den Zusatztitel "Redux" als das markiert ist, was sie cineastisch erst jetzt darstellt, entwicklungsgeschichtlich aber schon immer war: eine Rückkehr zu den Anfängen. So wartet dieser geheimnisvolle shape shifter, der immer neue Facetten zeigt und auch mit dieser Fassung längst nicht seine ganze Gestalt offenbart, auf eine neue Generation von Zuschauern, die hier provokatives, philosophisches und nicht nur visuell aufregendes Monumentalkino in Perfektion erleben können. kob.
Originaltitel: Apocalypse Now Redux
Sprache: Deutsch/Englisch
Untertitel: Englisch/Dt. f. Hörg.
Regie: Francis Ford Coppola
Darsteller: Marlon Brando (Colonel Kurtz), Robert Duvall (Colonel Kilgore), Martin Sheen (Captain Willard), Frederic Forrest (Chef), Albert Hall (Chief), Sam Bottoms (Lance B. Johnson), Laurence Fishburne (Clean), Christian Marquand (Hubert de Marais), Aurore Clément (Roxanne Sarault), Dennis Hopper (Photojournalist), Harrison Ford (Colonel Lucas), G. D. Spradlin (General), Jerry Ziesmer (Zivilist), Scott Glenn (Colby), Cynthia Wood (Playmate des Jahres), Colleen Camp (Playmate), Linda Carpenter (Playmate)
Produktion: Francis Ford Coppola
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 2001
Bildformate: 1:2,00/16:9
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 194 min.
Features: Ein Special mit Kommentar von F. F. Coppola, original US-Kinotrailer
Die Qualitäten dieses surrealen, ästhetisch wunderschönen Albtraums, die ihm wohl einen Platz unter den zehn besten Filmen aller Zeiten sichern, bleiben auch in der nun 203 Minuten langen Fassung unverändert, sind als Superlativ im Grunde nicht steigerungsfähig. Somit sind die Ergänzungen, die nach Neusichtung des kompletten Materials vorgenommen wurden, nicht zwangsläufig alle eine Verbesserung, immer aber zumindest ein willkommener Bonus. Sie variieren von minimal und unmerklich bis zu auffallend und diskussionswürdig. Der gravierendste Eingriff umfasst die Plantagensequenz, die es dank Eleanor Coppolas Tagebuch und der Dokumentation "Hearts of Darkness" zu legendärem Ruf gebracht hat. Ihre Integration erfolgt nach dem bestürzenden Tod von Larry Fishburnes Jungsoldaten, lässt die Crew von Captain Willard, die nächste große Sequenz im Lager von Marlon Brandos Colonel Kurtz vorwegnehmend, auf französische Plantagenbesitzer treffen, die wie Geister aus dem Nebel auftauchen und, von der Zeit überholt, auch wie lebende Tote wirken. Die Konfrontation von Alt- und Neo-Kolonialisten nutzt Coppola für eine recht plakative Geschichtslektion über die Rolle Amerikas in der Genese des Indochinaproblems, dient aber auch als atmosphärisch perfekte Vorbereitung für die folgende Sequenz, die zu Colonel Kurtz' Armee, den animalischen erwachsenen Kindern des Dschungels führt. Die Playmate-Sequenz, die Willards Crew nun Sex mit zwei Bunnies haben lässt, ist eine weitere Ergänzung zur Erstfassung, funktioniert sowohl als komisches Intermezzo wie auch entlarvender Kommentar, wenn Frauen für Benzin verschachert werden. Ein sehr markanter Eingriff erfolgt schließlich am Abspann, der nun ohne Napalmzerstörung über die Leinwand flimmert und Willards Waffenverzicht nach der Erlösung von Kurtz konsequent weiterführt. Mit unverändertem Staunen begleitet man als Zuschauer diese Reise ins Herz der Finsternis, die nun durch den Zusatztitel "Redux" als das markiert ist, was sie cineastisch erst jetzt darstellt, entwicklungsgeschichtlich aber schon immer war: eine Rückkehr zu den Anfängen. So wartet dieser geheimnisvolle shape shifter, der immer neue Facetten zeigt und auch mit dieser Fassung längst nicht seine ganze Gestalt offenbart, auf eine neue Generation von Zuschauern, die hier provokatives, philosophisches und nicht nur visuell aufregendes Monumentalkino in Perfektion erleben können. kob.
Originaltitel: Apocalypse Now Redux
Sprache: Deutsch/Englisch
Untertitel: Englisch/Dt. f. Hörg.
Regie: Francis Ford Coppola
Darsteller: Marlon Brando (Colonel Kurtz), Robert Duvall (Colonel Kilgore), Martin Sheen (Captain Willard), Frederic Forrest (Chef), Albert Hall (Chief), Sam Bottoms (Lance B. Johnson), Laurence Fishburne (Clean), Christian Marquand (Hubert de Marais), Aurore Clément (Roxanne Sarault), Dennis Hopper (Photojournalist), Harrison Ford (Colonel Lucas), G. D. Spradlin (General), Jerry Ziesmer (Zivilist), Scott Glenn (Colby), Cynthia Wood (Playmate des Jahres), Colleen Camp (Playmate), Linda Carpenter (Playmate)
Produktion: Francis Ford Coppola
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 2001
Bildformate: 1:2,00/16:9
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Laufzeit: 194 min.
Features: Ein Special mit Kommentar von F. F. Coppola, original US-Kinotrailer
Weitere Informationen
Produktdetails
EAN: | 0743218968594 |
Version: | deutsch |
Versandkosten und -region: | Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. |
Zustand: | Gebraucht - Sehr gut |
Marke: | Sony Music Entertainment |
Altersfreigabe: | FSK ab 16 Jahren |
Filme: | DVD |
Farbe: | Ohne |
Art.-ID | 629643 |
Altersfreigabe | Ab 16 Jahren freigegeben |
Modell | 21896859 |
Inhalt | 1 Stück |
Maße | 134×16×194mm |
Gewicht | 100 g |
Hersteller
Sony Music Entertainment
MADISON AVE 25
10010 NEW YORK
USA
contact@sonymusic.com
EU-Verantwortlicher
Sony Music Entertainment Germany GmbH
Bülowstr. 80
10783 Berlin
Deutschland
kontakt@sonymusic.com